zum Inhalt der Seite

Kinderbetreuung

In zwei Kinderbetreuungsgruppen werden Kinder ab 15 Monaten bis 6 Jahre regelmäßig oder an bestimmten Wahltagen von je einer Kindergartenpädagogin und einer Kinderbetreuungsassistentin betreut. PraktikantInnen verstärken unser Team.

Wir haben ganzjährige und bedarforientierte Öffnungszeiten und Kleingruppen. Regelmäßig gehen wir Schwimmen, machen Ausflüge, feiern Feste und sind gerne in unserem schönen, großen Garten, wo wir auch unsere Obst- und Gemüsebeete betreuen.

Unsere Zusatzangebote sind Englisch, musikalische Früherziehung und kreativer Kindertanz.

Für unsere Vorschulkinder bieten wir ein Vorschulprogramm.

BILD

Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns, das geprägt ist vom Bewusstsein der Verantwortung gegenüber Kindern. Die Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Menschen ist uns wichtig.

nach obenLesen Sie mehr:

Wir wollen

  • uns für Kinder einsetzen, ihre Gedanken ernst nehmen und zum Dialog mit ihnen bereit sein
  • Kindern mit Achtung und Wertschätzung begegnen
  • Kindern liebevoll und verstehend begegnen
  • voneinander lernen
  • sowohl die Individualität als auch die soziale Kompetenz der Kinder fördern
  • Kinder unterstützen selbstständig zu werden – Hilfe zur Selbsthilfe
  • Kinder unterstützen in der Beziehung zu Mensch und Umwelt verantwortlich zu handeln
  • Kinder als Partner in einem gemeinsamen Wachstumsprozess wahrnehmen
  • Kindern Orientierungshilfen bieten, damit sie später eigenständig ihr Leben bewältigen können
  • Kinder unterstützen, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen
  • Lebensräume für Kinder schaffen, in denen sie Kind sein dürfen – wo sie Freude und Glück, sowie den konstruktiven Umgang mit Konflikten erleben
  • Wir wollen die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder in die Öffentlichkeit tragen, um ihnen in der Gesellschaft den Platz einzuräumen, der ihnen zusteht
  • In der Zusammenarbeit mit der Familie bemühen wir uns um eine ganzheitliche Erziehung und Bildung der kindlichen Persönlichkeit.
Villa Kunterbunt Krems
  • Villa Kunterbunt: Ein Ort der Bildung
    Zur individuellen Förderung der kreativen, kognitiven, motorischen, sozialen und ethnischen Fähigkeiten der Kinder
  • Villa Kunterbunt: Ein Ort der Begegnung
    wo Kinder sich im Zusammenleben mit anderen üben und gemeinsam Spiel und Spaß erleben können
  • Villa Kunterbunt: Ein Ort der Betreuung
    Wo hochqualifizierte pädagogische Begleitung von Kindern in ihrer Entwicklung gewährleistet wird. Regelmäßige Fort.- und Weiterbildung für die Mitarbeiterinnen, Teambesprechungen und die Möglichkeit der Supervision als Teil der Persönlichkeitsbildung ist uns ein Anliegen. Die Qualitätssicherung in der Kinderbetreuung hat oberste Priorität.

Unser Stil ist geprägt vom Bewußtsein der Verantwortung gegenüber Kindern, vom Geist der Teamarbeit und der Kooperation, vom Streben nach umfassender Kompetenz und von gegenseitiger Unterstützung in der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Kooperation und partnerschaftlicher Umgang mit den Eltern sind uns wichtig. Elterngespräche und Elternfragebögen

  • Wir schaffen eine familienähnliche, harmonische Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl.- und geborgen fühlen.
  • Gegenseitige Wertschätzung und respektvoller Umgang miteinander sind unsere Grundprinzipien
  • Der Erziehungsstil ist ein einfühlendes, nicht-wertendes Verstehen von Seiten der Kinderbetreuerinnen
  • Kinder sollen ihre eigene Rolle innerhalb der Gruppe und Freunde finden
  • Für individuelle Fähigkeiten der Kinder wird Raum geschaffen
  • Kinder machen Erfahrungen was ihre eigene Lern.- und Leistungsbereitschaft betrifft
  • Wir wollen den Kindern helfen, ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen und weiterzuentwickeln, indem wir auf ihre Neigungen und Interessen eingehen, ihnen genügend Freiraum lassen, um ihre Ideen zu verwirklichen und auch dementsprechende Impulse setzen.
  • Durch einen demokratisch-partnerschaftlichen Erziehungsstil sollen die Kinder den goldenen Mittelweg zwischen individueller Freiheit des Einzelnen und einem rücksichtsvollen, sozialen Verhalten in der Gruppe finden.
  • Durch geeignetes Bildungs.- und Spielmaterial, das den Kindern angeboten, aber nicht aufgezwungen wird, sollen die Kinder in ihrem jeweiligen Entwicklungsstand angeregt und gefördert werden.
BILD
Die Kinderbetreuungskosten sind je nachdem wie viele Tage das Kind pro Woche betreut wird gestaffelt und werden für berufstätige Eltern je nach Familieneinkommen vom Land NÖ gefördert.

Lage

Lage
 

Weiterführende Links

 

Wir danken